Datteln enthalten jede Menge Eisen und sind daher für die Ernährung in der Schwangerschaft besonders wertvoll. Schwangere, die ab der 36. SSW täglich ca. sechs Datteln (etwa 70 bis 76 g) essen, können sich möglicherweise über folgende Vorteile bei der Geburt freuen:
intakte Fruchtblase bei der Geburt
verkürzte Latenzphase (Phase mit regelmäßigen und spürbaren Wehen bei noch geschlossenem Muttermund
kürzere Austreibungsphase (die eigentliche Geburt: vom Moment, wenn der Muttermund komplett offen ist, das Kind in den Geburtskanal rutscht bis zu seiner eigentlichen Geburt)
schnellere Nachgeburt
weniger Gabe von wehenfördernden Hormonen wie Prostaglandine und Oxytocin nötig.
Natürlich auch für alle anderen absolut empfehlenswert – Datteln haben zwar einen hohen Zuckeranteil, aber man führt keine leeren Kalorien zu sich, nicht umsonst werden sie auch „das Brot der Wüste“ genannt.
Sie sind vollbepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen und ist die kaliumreichste Frucht der Welt.
Die besten Datteln unter der Sonne hat eindeutig der #dattelbär – die Sukkari Datteln zB schmecken super lecker, süß und sehr sehr weich – nach Karamell und Honig, schmelzen auf der Zunge und stillen den Heißhunger auf Süßes.
Noch dazu investiert der Dattelbär 10% des Jahresgewinns in einzigartige Kampagnen bei Kindergärten und Schulen – und fördern damit gesundes Naschen. Ganz im Sinne der nachhaltigen Gesundheit von Mensch & Natur empfehle ich Dattelbär natürlich von Herzen weiter